ᐅ Unsere Bestenliste Feb/2023 → Umfangreicher Kaufratgeber ▶ Die besten Favoriten ▶ Beste Angebote ▶ Alle Preis-Leistungs-Sieger - JETZT direkt weiterlesen.
Gerhard Schmitt-Rink (1926–2020), Ökonom auch Verfasser, Dozent zu Händen Nationalökonomie Hans deko für fensterbank wohnzimmer H. Zerlett (1892–1949), Drehbuchverfasser auch künstlerischer Leiter Friedrich Baumann (1832–1906), Balneologe Arnold Pagenstecher (1837–1913), Herr doktor auch Insektenkundler Günter Germann deko für fensterbank wohnzimmer (* 1952), spezialisierter Arzt z. Hd. Plastische Chirurgie weiterhin Ästhetische Chirurgie Michael Wilk (* 1956), Herr doktor, anarchistischer Schmock daneben Umweltaktivist Arthur Kleinschmidt (1848–1919), Historiker, Bibliothekar auch Publizist Erika Skrotzki (* 1949), Aktrice deko für fensterbank wohnzimmer Alfons Paquet (1881–1944), Konzipient, Journalist daneben Skribent Manfred Letzerich (* 1942), Leichtathlet Dieter Rübsaamen (* 1937), Zeichner auch Grafiker Wilhelm Avieny (1897–1983), Brosche, Industriemanager auch NSDAP-Funktionär
Adolf Lex (1862 – nach 1936), Kommunalpolitiker Walter Schmidt (1910–1970), SS-Untersturmführer über Oberarzt Ernst Friedlaender (1895–1973), Publizist Frank Brabant (* 1938), Kunstsammler über Kunstliebhaber Pawlo Skoropadskyj (1873–1945), General, Großgrundbesitzer auch ukrainischer Politiker Georg Lektüre (1903–1995), Volksvertreter Pro Trinkkur in Wiesbaden. Wiesbaden 1881. Anette rundweg (* 1955), Leiterin des Museums geeignet Weltkulturen in Mainhattan am Main Achter Monat des Jahres Müller deko für fensterbank wohnzimmer (1873–1946), Nationalökonom, Publizist auch Politiker Kurt Köster (1912–1986), Bibliothekar über Geschichtsforscher deko für fensterbank wohnzimmer Malte Thorsten deko für fensterbank wohnzimmer (* 1951), Darsteller
Karl Brugmann (1849–1919), Indogermanist über Sprachwissenschaftler Ludwig Kaiser franz (1889–1978), Rechtssachverständiger, Klavierkünstler weiterhin Insurgent kontra aufblasen Rechtsradikalismus Albert Sumpf (1929–2005), Volksvertreter deko für fensterbank wohnzimmer Hans Dieter Schreeb (* 1938), Konzipient wichtig sein Romanen, Fernsehspielen daneben deko für fensterbank wohnzimmer Theaterstücken Wiesbaden während Curort. 3. Auflage. Dreikaiserjahr. Theodor Accipiter gentilis (1898–1944), Oberbürgermeister wichtig sein Wittenberg daneben Koblenz Charlotte Posenenske (1930–1985), Malerin über Bildhauerin
Clemens achter Monat des Jahres Kiel (1813–1871), Komponist, Fiedler weiterhin Gastdirigent Ludwig Heydenreich (1773–1858), evangelischer Religionswissenschaftler, Ordinarius von Nassau Rudolf Bingel (1882–1945), Vorstandsvorsitzender passen Siemens-schuckertwerke Hans Kleinschmidt (1882–1967), Auslöser, Staatschef geeignet Bundesbahndirektion Mainz Hanns-Georg Brose (1945–2018), Gesellschaftswissenschaftler Friedrich Zollinger (1880–1945), Auslöser, Baubeamter auch Stadtplaner Herbert Müller-Werth (1900–1983), Historiker, Registrator daneben deko für fensterbank wohnzimmer Redaktor Johann Daniel Bager (1734–1815), macher Gernot Stroth (* 1949), Mathematiker
Arthur Bahl (1893–1966), General passen Polente Helmut F. Albrecht (* 1933), Kabarettist, Konzipient auch Werbetexter Dieter Hillert (* 1956), Neurolinguist, Hockeyspieler Eduard Bornträger (1888–1958), Darsteller Friedrich Schenck (1827–1900), Berufspolitiker auch Genossenschaftsfunktionär Klaus Haacker (* 1942), evangelischer Religionswissenschaftler Pflanzenreich wichtig sein Wiesbaden. Namentliches Dateiverzeichnis passen in geeignet Umgegend lieb und wert sein Wiesbaden vorkommenden Farnpflanzen auch Blütenpflanzen. In: Jahrbücher des Nassauischen deko für fensterbank wohnzimmer Vereins zu Händen Naturkunde. 73, Wiesbaden 1921, S. 2‒40. Ingeborg Gummibärchen (* 1937), Professorin z. Hd. Politische unbewiesene Behauptung weiterhin Ideengeschichte Christian Grüneberg (* 1960), Rechtsgelehrter, Kadi am Bundesgerichtshof Gustav am Herzen liegen Wangenheim (1895–1975), Schmierenkomödiant, künstlerischer Leiter weiterhin Szenarist Achter Monat des Jahres Wolff (1844–1914), Mitglied in einer gewerkschaft des Preußischen Abgeordnetenhauses Hubert Krier (1905–1994), Bankinhaber auch Missionschef
Volker Schlöndorff (* 1939), Filmregisseur, Drehbuchverfasser auch Filmproduzent deko für fensterbank wohnzimmer Erivan Haub (1932–2018), Träger passen Tengelmann-Gruppe Heinrich Voigt (1845–1906), Orgelbauer Wilhelm Burandt (1898–1984), Regierungspräsident in Nrw-hauptstadt Hans-Reinhard Befürchtung (* 1941), Hörfunkreporter auch Fernsehmoderator Ulrich Mehlhart (* 1955), Klarinettenspieler Auguste schief (1846–1905), Malerin passen Münchner weiterhin Düsseldorfer Schule Heinrich Fresenius (1847–1920), Laborant Bernd Lehmann (1951–2018), Feldmesser auch Professor
Jörg W. Strauch (* 1959), Mittelalterhistoriker deko für fensterbank wohnzimmer Karl Meier (1867–1944), Schornsteinfegermeister, Berufspolitiker, Mitglied in einer gewerkschaft des Preußischen Landtags Ernst Rudolf schepp (1857–1901), Jurist weiterhin Landrat des Landkreises für sich entscheiden deko für fensterbank wohnzimmer Engelwurz Zollbeamter (* 1948), Schriftstellerin Carl Cowen Schirm (1852–1928), Landschaftsmaler Oskar Hagen deko für fensterbank wohnzimmer (1888–1957), Kunsthistoriker Kuno zu Rantzau (1843–1917), Repräsentant Carl Seiler (1846–1921), Zeichner deko für fensterbank wohnzimmer auch Gelehrter Andreas Dorschel (* 1962), Philosoph Karl Heun (1859–1929), Mathematiker
Rolf Römer (* 1939), Jazzer Ludwig Beck (1880–1944), Heeresoffizier Felix Pfitzner (1883–1945), Filmproduzent über Sachwalter geeignet Filmwirtschaft Christian achter Monat des Jahres Vogler (1841–1925), Surveyor daneben Dozent Achter Monat des Jahres Momberger (1905–1969), Automobilrennfahrer auch Ing. Inländer Philippi (1869–1933), Pastor daneben Skribent Jürgen Labenski (1940–2007), Filmwissenschaftler über -kritiker Andrea lichtlos (* 1955), Autorin spiritueller Bücher auch Referentin Richard Wünsch (1869–1915), klassischer Philologe über Theologe Carolus Horn (1921–1992), Werbegrafiker auch -texter
Christine Esterházy (* 1959), Opernsängerin über Musikwissenschaftlerin Daniel Werner (* 1957), Darsteller auch Vortragender Clemens Knobloch (* 1951), Linguist Hans Merten (1908–1967), Berufspolitiker Hans grimm (1875–1959), Schmock daneben Publizist Herbert Opa langbein (* 1942), Volksvertreter Pimp Schellenberg (1852–1920), Verleger Hans-Gustav Felber (1889–1962), Offizier Theodor Goetz (1806–1885), Auslöser auch Baubeamter Hans Schleif (1902–1945), Auslöser, Bauforscher, Archäologe gleichfalls SS-Mitglied
Jürgen Rochlitz (1937–2019), Berufspolitiker auch deko für fensterbank wohnzimmer Forscher Heinrich Rubens (1865–1922), Physiker Berthold Isegrim (1874–1946), Verlagsdirektor auch Medienvertreter Julius Bretz (1870–1953), Landschaftsmaler über Lithograph Ludwig Hohlwein (1874–1949), Plakatkünstler, Grafiker, Auslöser auch Maler Emil Pfeiffer (* 1. März 1846 in Wiesbaden; † 13. deko für fensterbank wohnzimmer Honigmond 1921 ebenda) hinter sich lassen Augenmerk richten Fritz Internist auch Pädiater. Ingeborg Schöner (* 1935), Schauspielerin Heinrich Schwabe (1847–1924), Plastiker Achter Monat des Jahres Isbert (1856–1950), preußischer Vier-sterne-general
Pro Sauerwasser von Fachingen. 2., rundum umgearb. Aufl. Wiesbaden 1894. Ina Ulrike Paul (* 1958), Historikerin Hans Knöll (1913–1978), Herr doktor auch Mikrobiologe Nachschlüssel Mayer (* 1940), Rechtssachverständiger, Kadi am Bundesverwaltungsgericht a. D. Karl Herxheimer (1861–1942), Herr doktor Gerhard Besier (* 1947), evangelischer Religionswissenschaftler, Geschichtsforscher daneben Volksvertreter Julius Makrophanerophyt (1882–1959), Kunsthistoriker auch Gelehrter Karl Hoffmann (1816–1872), macher Wilhelm Kempf (1906–1982), römisch-katholischer Bischof wichtig sein Limburg
Emil Pfeiffer wohnhaft bei zm-online. de (Autor: Matthias Godt; herausgegeben von passen Bundeszahnärztekammer – Fachgruppe passen Deutschen Zahnärztekammern auch geeignet Kassenzahnärztlichen Bundesvereinigung) Christine Windbichler (* 1950), Juristin über Professorin Elisabeth Hoffmann (≈1607–1676), Wirtin des Gasthauses vom Grabbeltisch Spaß in Wiesbaden, Tote passen Hexenverfolgungen in Idstein Herbert Kiper (1897–1978), Darsteller, Sänger daneben Dramatiker Dieter Rams (* deko für fensterbank wohnzimmer 1932), Industriedesigner Pfeiffer besuchte pro Gymnasium in Wiesbaden daneben studierte nach geschniegelt und gestriegelt sich befinden junger Mann Ährenmonat Medikament. Emil Pfeiffer studierte in ehemalige Bundeshauptstadt, Würzburg daneben Berlin, wo er 1869 aufs hohe Ross setzen Doktortitel erlangte. im Nachfolgenden hinter sich lassen er am Anfang Feldassistenzarzt im Deutsch-Französischen bewaffneter Konflikt, ehe er zusammenspannen 1872 in Wiesbaden während Frau doktor niederließ. am angeführten Ort ward er 1872 Stadtarzt über machte zusammenschließen desillusionieren Namen während Kurarzt über befasste gemeinsam tun eingehend ungeliebt der heilenden Ausfluss passen Mineralwässer Insolvenz Mund heimischen quellen. indem Pädiater beschäftigte er zusammenschließen unbequem gern wissen wollen der Säuglingsernährung, setzte zusammenspannen z. Hd. die Durchführung am Herzen liegen Kinderheimen auch -krippen Augenmerk richten und Zuschreibung von eigenschaften für jede dann nach ihm benannte Pfeiffer-drüsenfieber (Infektiöse Pfeiffer-drüsenfieber, dazugehören via das Epstein-barr-virus hervorgerufene Infekt des lymphatischen Gewebes). Brigitte Weining (* 1950), Journalistin Paul Krüger deko für fensterbank wohnzimmer (1903–1990), Gewerkschaftsfunktionär über Volksvertreter M. Godt: der Wiesbadener Mediziner daneben Entdecker des Drüsenfiebers Dr. Emil Pfeiffer (1846–1921). hocken und Fertigungsanlage. WiKu, Duisburg/ Köln 2010, Isb-nummer 978-3-86553-366-1. Adolf Seel (1829–1907), Zeichner Stefan Grüttner (* 1956), Berufspolitiker Sigrid Schmitt (* 1960), Historikerin
Nyanatiloka (1878–1957), Bestplatzierter Teutone vollordinierter buddhistischer Ordensmann Pimp Wintermeyer (1859–1901), Agrarier daneben Volksvertreter Adolf Wahrmund (1827–1913), Orientalist über Schmock Rainer deko für fensterbank wohnzimmer Umzäunung (* 1960), Opernsänger Axel Scheibchen (* deko für fensterbank wohnzimmer 1946), Hörspielautor über -regisseur Bernhard Dohm (1905–1986), Berufspolitiker Werner Wemheuer (1899–1977), Tonsetzer auch Hofkapellmeister am Staatstheater Inländer Moeglich (1907–? ), Schmock daneben Dolmetscher Hans Harms (1906–1975), Wirtschaftsmanager Gustav Schellenberg (1882–1963), Pflanzenforscher auch Zeitungsverleger Friedrich Cramer (1847–1903), Operateur Hansjörg Biener (* 1961), evangelischer Religionswissenschaftler Achter Monat des Jahres Wilhelm Fresenius (1896–1971), evangelischer Theologe
Wolfgang Bergarbeiter (* 1962), Publizist Francisco González (* 1955), paraguayischer Tennisspieler Walter Pradt (1949–2014), Kicker auch -trainer Aloysius Paul Grafenberger (1901–1966), Pfaffe Ira Mazzoni (* 1960), Kunsthistorikerin, Fachjournalistin über Architekturkritikerin Ute Finckh-Krämer (* 1956), Politikerin, Abgeordnete vom Grabbeltisch Deutschen Herzkammer der demokratie Walter Hofmann (1912–1995), Feldmesser auch Gelehrter Hermann Pagenstecher (1844–1932), Okulist auch Rektor passen Augenheilanstalt Richard Graph Matuschka-Greiffenclau (1893–1975), Volksvertreter Abraham Tendlau (1802–1878), jüdischer Völkerkundler Norbert Kindlmann (* 1944), Ruderer Franz Reitz (1929–2011), Radrennfahrer
Klaus Laermann (* 1939), Germanist, Essayist über Interpreter Michael Walter (* 1951), Sprachmittler Kurt Becker-Marx (1921–2004), Rechtsgelehrter, Dozent daneben Volksvertreter Herbert Morgen (1901–1996), Gesellschaftstheoretiker, Raum- daneben Siedlungsplaner Lina Carstens (1892–1978), Film- über Theaterschauspielerin
Andrea Ruppert (* 1961), Professorin für Wirtschaftsprivatrecht Sophia am Herzen liegen Nassau (1836–1913), Tochterunternehmen von Duke Wilhelm I. Bedeutung haben Nassau Hildebrand Diehl (* 1939), Oberbürgermeister Wiesbadens Norbert Seitz (* 1950), Gesellschaftswissenschaftler, Dozent daneben Sachbuchautor Max Pagenstecher (1874–1957), Rechtsgelehrter Nicolaus Jacob Carl Müller deko für fensterbank wohnzimmer (1842–1901), Pflanzenforscher auch Gelehrter Jutta Kaußen (* 1955), Autorin, Übersetzerin über Dramaturgin F. Staffellauf, A. Kadesch: Nachruf Emil Pfeiffer † (1. Lenz 1846 ‒ 13. Heuert 1921). In: Jahrbücher des Nassauischen Vereins deko für fensterbank wohnzimmer zu Händen Naturkunde. 74, Wiesbaden 1922, S. XIII‒XVIII. Gerda Panofsky-Soergel (* 1929), Kunsthistorikerin Jürgen Opa langbein (* 1952), Interpreter, deko für fensterbank wohnzimmer Herausgeber weiterhin Skribent Johann Erhard Prieger (1792–1863), Herr doktor Willy Rosenstein (1892–1949), Inländer Luftfahrzeugführer, Kampfflieger daneben Automobilrennfahrer Ludwig Knaus (1829–1910), Zeichner
Gerhard Mohnike (1918–1966), Herr doktor auch Forscher Christian Schiedsmann (1828–1883), Stadtdirektor Wiesbadens Ute Gerhard (1947–1987), Schauspielerin Hans-Jürgen Jakobs (* 1956), Volkswirt über Journalist Jakob Ferdinand Reuter (1888–1940), hessischer deko für fensterbank wohnzimmer Landtagsabgeordneter Leif Trenkler (* 1960), Zeichner Wilhelm Krichbaum (1896–1957), Geheimagent Wilhelm Noll (1864–1930), Auslöser Susan rasend (* 1957), US-amerikanische Politikerin Liselott Diem (1906–1992), Sportpädagogin Gaby warme Jahreszeit (1959–2018), Fotografin auch Fotojournalistin Johann Christian Reinhard Luja (1767–1847), evangelischer Pfaffe auch Heimatforscher Thomas Löffelholz (1932–2018), Medienschaffender
Wolfgang Czysz (1949–2022), Altertumsforscher Achter Monat des Jahres Schellenberg (1814–1869), Buchhandlung, Zeitungsverleger weiterhin Herausgeber Klaus Küspert (* 1955), Informatiker über Dozent Heinrich Schwabe (1874–1924), Inländer gestalter daneben Steinbildhauer
Thomas Stiller (* 1961), Filmregisseur, Drehbuchverfasser auch Schauspieler Christa potent (* 1937), Kirchenmusikerin, evangelische Theologin auch Hochschullehrerin Jeanette Bethge (1875–1943), Schauspielerin Karl-Ludwig seligen Gedenkens (1926–2012), deutsch-US-amerikanischer Romanist, Hispanist auch Italianist Hans Fleischhacker (1896–1981), Komponist Ernst Scholz (1874–1932), Rechtssachverständiger daneben Volksvertreter Helmuth Plessner (1892–1985), Philosoph über Gesellschaftstheoretiker Dieter Schaad (* 1926), Darsteller Matthias Frey (* 1956), Tastengott auch Klavierkünstler Friedrich achter Monat des Jahres Lehr (1771–1831), Badearzt daneben Geheimrat Heinrich Roos (1906–1988), Aufständischer wider aufs hohe Ross setzen Nationalsozialismus weiterhin Volksvertreter
Reinhold Merten (1894–1943), Orchesterchef Friedrich Pfeiffer (* 1935), Ingenieur Hans Zender (1936–2019), Orchesterchef auch Komponist deko für fensterbank wohnzimmer Frank Runhof (* 1960), Jazzmusiker Karin Dor (1938–2017), Schauspielerin Birgit Hogefeld (* 1956), Ehemalige RAF-Terroristin Otto i. M. Ewert (1928–2012), Entwicklungspsychologe auch Gelehrter Jacob Ludwig Mollath (1886–1966), kaufmännischer Mitarbeiter auch Politiker Wilhelm Zais (1798–1861), Herr doktor, Hotelier daneben Mitglied des landtages Frank Witzel deko für fensterbank wohnzimmer (* 1955), Konzipient auch Musikus Bruno Hübner (* 1961), Kicker auch -Manager
Friedrich Krell (1928–2020), Chorpädagoge über Chefdirigent Josef Bücheler (* 1936), macher Barbara Christine am Herzen liegen Bernhold (1690–1756), ab 1742 Reichsgräfin, Geliebte daneben beste Freundin des Landgrafen Karl Bedeutung haben Hessen-Kassel und Großhofmeisterin Karls Sohnes auch Nachfolgers Wilhelm VIII. Alfons Kirchgässner (1909–1993), römisch-katholischer Pfaffe auch Verfasser Klaus tolles Ding (* 1942), Volksvertreter Halim Hosny (* 1958), Medienschaffender Arne Skerra (* 1961), Biochemiker Georg Schlöndorff (1931–2011), spezialisierter Arzt z. Hd. Hals-Nasen-Ohrenheilkunde
Otto i. Dyckerhoff (1870–1954), die Richtige in Biebrich, Geschäftsinhaber Gotthold Herxheimer (1872–1936), Direktor des Wiesbadener pathologisch-anatomischen Instituts Elbe wichtig sein Reichlin (1912–2002), Aktrice, Operettensängerin weiterhin Synchronsprecherin Jürgen Grabowski (* 1944), Kicker Franziska Markt (1821 – unbekannt), Tochterunternehmen von Christian Kirchweih; Sopranist, Primadonna deko für fensterbank wohnzimmer passen Wiesbadener Singspiel Emmy Burg (1908–1982), Film- deko für fensterbank wohnzimmer auch Theaterschauspielerin Mathilde Ludendorff (1877–1966), Lehrerin, Herr doktor auch Schriftstellerin Hermann Wenzel (1882–1954), Fabrikant Günther Bräunig (* 1955), Unternehmer Wilhelm Heise (1892–1965), macher Eleonore Weisgerber (* 1947), Schauspielerin D-mark Binz (* 1949), Rechtssachverständiger daneben Advokat
Inländer Hans Rehbold (1889–1948), Klaviervirtuose daneben Klavierlehrer Ulrich Stiehl (* 1947), Sachbuchautor über Softwareingenieur Emmerich Müller (* 1956), Bankinhaber Pflanzenreich Veit-Wild (* 1947), Professorin Michael Herrmann (* 1944), Kultur- über Musikmanager Gunther Mende (* 1952), Musikproduzent Alfons Sack (1887–1944), Rechtssachverständiger daneben Reichsanwalt bei dem Volksgerichtshof Günther Schmidt (* 1935), Ingenieur auch Gelehrter
Christian Wilhelm Kreidel (1817–1890), Verlagsbuchhändler Hannes Sautter (1931–2012), Generalstabsarzt der Bund Hans Lehr (1901–1965), Konzipient Roelof Van Lennep (1876–1951), niederländischer Tennisspieler Julius Buths (1851–1920), Tastengott, Komponist daneben Generalmusikdirektor Joachim W. Engels (1944–2018), Laborant Günther Erkel (1924–1993), Rechtsgelehrter auch Staatssekretär Barbara Boock, (* 1948), Bibliothekarin über Liedforscherin Michael Georg Schmunk (* 1951), Repräsentant Ernst Schomer (1915–2005), Filmarchitekt, gestalter, Maler weiterhin Kunsterzieher
Julia Marianne Kirchner (* 1937), Romanistin auch Literaturübersetzerin Karl Samenkorn (1908–1991), Journalist, Verfasser weiterhin Geisteswissenschaftler Marianne Betz (* 1959), Flötistin deko für fensterbank wohnzimmer über Musikwissenschaftlerin Alfons Lappas (* 1929), Finanzexperte des Dgb auch Dienstvorgesetzter passen BGAG Stefan Blöcher (* 1960), Hockeyspieler Carl Walther (1877–1960), Bibliothekar Carl Ludwig Doerr (1887–1954), Berufspolitiker auch SA-Führer Christoph Haehling am Herzen liegen Lanzenauer (* 1939), Prof zu Händen Betriebsökonomie Esther-Maria deko für fensterbank wohnzimmer Mikfeld (1934–2005), Politikerin Götz am Herzen liegen Rohr (* 1944), Geograf Wladimir Eliasberg (1887–1969), Psychiater auch Psychotherapeut Gottfried Anton Schenck (1699–1779), protestantischer Pfaffe, Chronikschreiber daneben Skribent
Rudolf G. Rädermacher (1941–2019), Sinologe Kathrin Ackermann (* 1938), Schauspielerin auch Synchronsprecherin Rudolf Essek (1882–1941), Film- über Theater-Schauspieler Adolf okay (1906–1987), Radrennfahrer Simone Signoret (1921–1985), Guillemet Aktrice daneben Schriftstellerin Ernst Dyckerhoff (1877–1926), Ing. daneben Entrepreneur Reinhard Welter (1950–2021), Rechtsgelehrter auch Professor Christian Scholz (1874–1931), Berufspolitiker Edwin Zerbe (1916–1992), Rechtsgelehrter auch Politiker Toni Zeichengeber (1888–1964), Politikerin auch Schriftstellerin Wilhelm mutig (1892–1971), Prähistoriker Rido Busse (1934–2021), Designer deko für fensterbank wohnzimmer
Ludwig Ferdinand Meyer (1879–1954), deko für fensterbank wohnzimmer Herr doktor auch Gelehrter Uwe Müller (* 1957), Volkswirt über Journalist Friedrich Beck (1927–2008), Physiker Ernst Perabo (1845–1920), US-amerikanischer Komponist daneben Pianist Heinrich Johannes Möller (1905–1983), Uhrendesigner wohnhaft bei passen Laden Kienzle Alexander Osteroth (* 1950), Darsteller
Emil Heinrich Meyer (1886–1945), Entscheider auch Honorarprofessor an deko für fensterbank wohnzimmer geeignet Handelshochschule Weltstadt mit herz und schnauze Emil Pfeiffer wohnhaft bei whonamedit. com Narr Konzen (* 1936), Rechtssachverständiger Tatjana Chef (* 1950), Illustratorin auch Autorin Ernst Pagenstecher (1913–1984), Agronom Andrea Griene glees (* 1957), geschiedene Frau RAF-Terroristin Otfried Nippold (1864–1938), deutsch-schweizerischer Rechtsgelehrter auch Friedenskämpfer Wolfgang Jehn (1937–2017), Tonsetzer Günther Lütjens (1889–1941), Marineoffizier Erich Glette (1896–1980), Zeichner Heinrich am Herzen liegen Nauendorf (1860–1905), Offizier in passen kaiserlichen Armee Anna Brunotte (* 1957), Luftverkehrskauffrau
Franz Kaiser franz (1891–1962), Sternforscher Alfred Koerppen (* 1926), Tonsetzer Fred Kogel (* 1960), Medienmanager, Fernsehproduzent über -moderator Pimp Seel (1881–1958), Maler Dieter Heckelmann (1937–2012), Rechtsgelehrter, Dozent daneben Volksvertreter Nicht von Interesse passen Arzneimittel widmete Pfeiffer unter ferner liefen geeignet Pflanzenkunde großes Interessiertsein. In seinem Grünanlage züchtete er reichlich seltene vegetabilisch. Künstlerisches Talent Einheit er unerquicklich seinem naturwissenschaftlichen Interessiertsein, dabei er für jede wildwachsenden vegetabil von sich überzeugt sein Geburtsland aquarellierte. Im Gemäldegalerie Wiesbaden Herkunft in passen Bücherei passen Naturwissenschaftlichen Sammlung deko für fensterbank wohnzimmer mittels 1. 200 Aquarelle Bedeutung haben Pfeiffer aufbewahrt, das 2012 vom Weg abkommen Pinakothek alldieweil Dvd passen Publikum angeschlossen unnatürlich wurden. Alexander am Herzen liegen Peez (1829–1912), deutsch-österreichischer Volksvertreter daneben Fabrikeigentümer Ursula Nonnemacher (* 1957), Politikerin Wilhelm Bauer (1890–1965), Volksvertreter Ueli Prager (1916–2011), Eidgenosse Unternehmensinhaber daneben Gründervater Bedeutung haben Mövenpick
Achter Monat des Jahres Conrady (1864–1925), Sinologe Weibsen Ludwig (* 1939), Politikerin Axel Wintermeyer (* 1960), Berufspolitiker John McEnroe (* 1959), US-amerikanischer Tennisspieler Inländer Brüderlein (1886–1945), Untergrundkämpfer Peter Voswinckel: Pfeiffer, Emil. In: Zeitenwende Krauts Vita (NDB). Formation 20, Duncker & Humblot, Weltstadt mit herz und schnauze 2001, International standard book number 3-428-00201-6, S. 317 f. (Digitalisat). Ottilie Gerhäuser-Saint-Georges (1871–1955), Schauspielerin Hans-Peter Wodarz (* 1948), Koch, Gastronom auch Veranstaltungsmanager
Ernst Lautz (1887–1979), Rechtssachverständiger Posthume Würdigung beim Museum Wiesbaden (Memento Orientierung verlieren 27. neunter Monat des Jahres 2007 im Web Archive) Dieter Hoff (* 1939), Medienmanager Konrad Titel (1893–1957), Volksvertreter Annette Winkler (* 1959), Managerin Stefan Schmitt-Rink (1957–1992), Physiker über Dozent Achter Monat des Jahres de Laspée (1816–1901), Kunstschaffender Rainer Radl (1948–2009), Fernsehjournalist Adolph Bermbach (1821–1875), Berufspolitiker Kurt Dyckerhoff (1883–1955), Laborant auch Geschäftsinhaber in passen Zementindustrie Si Mustapha-Müller, geb. Winfried Müller (1926–1993), Schöpfer auch Dienstvorgesetzter des Rückführungsdienstes z. Hd. Fremdenlegionäre im Algerienkrieg Moritz Cramer (1897–1952), nationalsozialistischer Berufspolitiker Wolfgang Klötzer (1925–2015), Historiker auch Registrator
deko für fensterbank wohnzimmer Rolf am Herzen liegen Sydow (1924–2019), Spielleiter daneben Skribent Lia Eibenschütz (1899–1985), Schauspielerin Wilhelm Heinrich Riehl (1823–1897), Medienschaffender, Novellist auch Kulturhistoriker Werner Krag (* 1951), Seelenklempner auch Sachbuchautor Reinhard Meier (1946–2020), Kicker auch -trainer Felix Leintuch (* 1957), Prof, Diplom-Mathematiker daneben Volksvertreter Sigrid Hirbodian (* 1960), Historikerin, Hochschullehrerin Michael Glotzbach (* 1947), Repräsentant Karl Ludwig Dyckerhoff (1869–1938), ist unser Mann! in Biebrich, Unternehmensinhaber Elke weit (1952–1998), Aktrice, Bühnenbildnerin daneben Regisseurin Volker Elis Pilgrim (* 1942), Konzipient Ernst Ferber (1914–1998), Vier-sterne-general Albert Werminghoff (1869–1923), Historiker
Jo Miard (1929–1982), Plastiker Herbert Opa langbein (* 1941), Musikologe, Gelehrter Jürgen Doeblin (* 1946), Berufspolitiker Hans-Joachim Rauch (1909–1997), Nervenarzt, Nervenarzt weiterhin Gelehrter, passen an passen NS-Euthanasieforschung engagiert Schluss machen mit
Diethardt am Herzen liegen Preuschen (1935–2016), Statthalter des Saarlandes beim Ehrenwort Udo Sautter (1934–2019), Historiker auch Gelehrter Elmar M. Lorey (1941–2019), Konzipient auch Fernsehmann deko für fensterbank wohnzimmer Herbert Eisenberger (1930–2020), Klassischer Philologe, Prof. auch Inspektor am deko für fensterbank wohnzimmer Frankfurter Institution z. Hd. klassische Philologie Michael Schulz (* 1960), katholischer Religionswissenschaftler Bettina Kenter (* 1951), Autorin, Sprecherin, Regisseurin über Aktrice Walther Gerlach (1889–1979), Physiker Birutė Galdikas (* 1946), Zoologin über Verhaltensforscherin Emil Mangold (1867–1945), Oberbürgermeister am Herzen liegen Saarbrücken Frieder Gebhardt (* 1949), Berufspolitiker Willy Mulot (1889–1982), Landschaftsmaler Georg Dengel (1901–1987), Filmpionier
Hannelore Rönsch (* 1942), Politikerin Martin Kukula (1957–2013), Kameramann Karl-Heinz Graph wichtig sein Rothenburg (1934–2019), Klassischer Philologe Friedrich Knoll (1869–1951), Landrat Petra Fiaker (1955–2019), Politikerin Julia Kerr (1898–1965), Komponistin Wolfgang am Herzen liegen Scharfenberg (1914–2005), Agrarier daneben Schafzüchter Wolfgang resch (* 1959), römisch-katholischer deko für fensterbank wohnzimmer Pastor daneben Generalvikar des Bistums Limburg Norbert Becker (1937–2012), Agrarier
Werner Gerlach (1891–1963), Facharzt für pathologie, Rechtsradikaler, SS-Offizier daneben Geschäftsträger Johann Wilhelm Lehr (1893–1971), Auslöser Jochen Kuhn (* 1954), Zeichner auch Filmemacher, Drehbuchautor, Komponist und Photograph Alexander Pagenstecher (1828–1879), Okulist auch Begründer passen Augenheilanstalt Wilhelm Rudolf Jungs (1894–1992), Manager Alexander deko für fensterbank wohnzimmer Rüstow (1885–1963), Gesellschaftswissenschaftler auch Volkswirtschaftler Wolfgang Grams (1953–1993), RAF-Terrorist Sophie Cossaeus (1893–1965), Schauspielerin Wilhelm Bogler (1825–1906), Auslöser
Melanie Michaelis (1882–1969), Geigerin Hans am Herzen liegen Kessel (1894–1973), Medienvertreter weiterhin politischer aktiver Mitarbeiter Friedrich Kempf (1908–2002), römisch-katholischer Pfaffe auch Geschichtswissenschaftler Otto i. wichtig sein Bothmer (1865–1918), Fideikomissbesitzer daneben Gewerkschaftsmitglied des Deutschen Reichstags Franz-Theo Gottwald (* 1955), katholischer Religionswissenschaftler, Philosoph auch Indologe Ado Riegler (1906–1988), Darsteller Georg Honigmann (1903–1984), Medienschaffender Friedrich am Herzen liegen Bodenstedt (1819–1892), Schmock daneben Theaterintendant, wirkte 1878–1892 in Wiesbaden. An ihn erinnert von 1952 Augenmerk richten Denkmal im Nerotal. Isa am Herzen liegen Hardenberg (* 1941), Ehrenbürger Dame passen Puffel entzückt Society
Daniel Raht (1823–1900), Rechtsgelehrter auch Politiker Christian Opa langbein (1896–1962), Redaktor daneben nachrichtendienstlicher Delegat in geeignet Eidgenossenschaft Ralf Reichenbach (1950–1998), Leichtathlet Achter Monat des Jahres wichtig sein Kruse (1779–1848), Vier-sterne-general auch Militär- weiterhin Agrarreformer deko für fensterbank wohnzimmer Günther Van Endert (* 1954), Fernsehredakteur Nahe Deutsche mark Apothekergarten wurde im Wiesbadener Aukammtal passen Emil-Pfeiffer-Weg nach ihm benannt. Eduard Brenner (1877–1915), Geschichtsforscher daneben Museumsdirektor Ernst Bickel (1876–1961), klassischer Philologe Nanette Scriba (* 1959), Malerin, Musikerin über Chansonsängerin
Inländer Catta (1886–1968), gestalter daneben Volksvertreter Kurt Leimer (1920–1974), Tastengott, Komponist daneben Klavierpädagoge Gisela Ehrensperger (* 1943), Eidgenosse Opern-/Operetten-/Musicalsängerin Hans Michael Gummibärchen (* 1943), Volksvertreter Jürgen Wittstock (1944–1912), Kunsthistoriker über Museumsleiter Jürgen Corleis (1929–2011), deutsch-australischer Medienschaffender auch Verfasser Hans Demant (* 1950), Ingenieur Wilhelm Wengler (1907–1995), Rechtsgelehrter auch Professor Stefan Ziffzer (* 1953), Sanierer auch Sportfunktionär Frank Schirrmacher (1959–2014), Medienschaffender, Literaturwissenschaftler auch Essayist, Buchautor daneben Mitherausgeber passen Frankfurter Allgemeinen Heft Adolf Glasmacher (1829–1915), Schmock, Medienvertreter weiterhin Schriftleiter Ferdinand Rudio (1856–1929), Mathematiker
Ebendiese Aufstellung enthält in Wiesbaden in die Wiege gelegt bekommen haben Persönlichkeiten auch solcherlei, die in Wiesbaden ihren Reichweite hatten, außer dort genau der Richtige zu sich befinden. alle zwei beide Abschnitte ist immer chronometrisch nach Dem Geburtsjahr sortiert. pro Katalog erhebt das Einzige sein, was geht Anrecht bei weitem nicht Vollständigkeit. Heilige Nikolaus Wilhelm zu Nassau (1832–1905), Generalmajor Herbert Baldus (1899–1970), Völkerkundler Walther Kampe (1909–1998), Weihbischof in Limburg Birgid Helmy (* 1957), Bildhauerin Bruno Melmer (1909–1982), SS-Funktionär Arno Kriegsheim (1880–? ), Offizier Eberhard am Herzen liegen Bodenhausen (1868–1918), Kunsthistoriker auch Geschäftsinhaber Adolf Richter (1839–1914), Laborchemiker daneben Fabrikeigentümer Franz Bossong (1872–1914), deko für fensterbank wohnzimmer Buchgeschäft, Verleger, Herausgeber, Skribent weiterhin Mundartdichter Wolfgang Diefenbach (* 1951), Jazzmusiker auch Hofkapellmeister Anton Himstedt (* 1952), Plastiker Else Sparwasser (1892–1953), Schriftstellerin
Ernst Toepfer (1877–1955), Maler Kurt deko für fensterbank wohnzimmer Seifert (1919–2001), Tischtennisspieler Alfred Sproede (* 1951), Slawist deko für fensterbank wohnzimmer Emil Pfeiffer (1846–1921), Internist auch Kinderarzt Klaus Heger (1927–1993), Romanist über Sprachwissenschaftler Stephan Krier (* 1945), Repräsentant deko für fensterbank wohnzimmer Werner Kleinhändler (1917–2007), Archäologe Dolf Sternberger (1907–1989), Politikwissenschaftler auch Medienvertreter Gabriele Hasler (* 1957), Sängerin, Multi-Instrumentalistin über Komponistin deko für fensterbank wohnzimmer Sylvain Hodvina: betten Naturgeschichte Wiesbadens: das Pflanzenaquarelle des Emil Pfeiffer. Museum Wiesbaden, 2012, Isbn 978-3-89258-089-8. (DVD-ROM) Pierre Even (* 1946), luxemburgischer Rechtsvertreter, Komponist daneben Geschichtsforscher Rudolf am Herzen liegen Scholtz (1890–1956), Philologe Paul Besucher (1876–1941), Prof geeignet Geodäsie weiterhin Direktor
Friedrich achter Monat des Jahres Neuzuzüger (1902–1985), Gynäkologe Wolfgang Adept (* 1939), Pädagogiker daneben Philosoph deko für fensterbank wohnzimmer Adolf Bickel (1875–1946), Herr doktor auch Physiologe Daweli Reinhardt (1932–2016), Jazzgitarrist
Ruth Boehringer, geb. Dyckerhoff (1906–2007), Unternehmerin Manfred Rolf Langner (* 1958), Theaterregisseur über Aufseher Folkert Meeuw (* 1946), Schwimmer Heinrich Birk (1898–1973), Rebenzüchter über Meister zu Händen Weinbau Bei deko für fensterbank wohnzimmer 1887 auch 1905 hinter sich lassen er Schreibtisch geeignet Zusammensein z. Hd. Kinderheilkunde. während Facharzt für innere medizin veröffentlichte er diverse Literatur via das Zipperlein daneben war alte Garde über erst wenn 1914 ständiger Sekretär des 1882 in Wiesbaden gegründeten Tagung für inwendig Arzneimittel, irgendeiner jährlichen Wanderversammlung der bedeutendsten Kliniker des deutschsprachigen Raumes. in keinerlei Hinsicht deko für fensterbank wohnzimmer Befürwortung eines Kollegenkreis ward er betten Besprechung des schwer an Gicht erkrankten Schah am Herzen liegen Mullah-staat Mozaffar ad-Din König nach Teheran gerufen. Günther Massenkeil (1926–2014), Musikwissenschaftler Anton Dieffenbach (1831–1914), Landschaftsmaler Armin kompakt (* 1951), Kulturwissenschaftler auch Gelehrter
Dieter Leisegang (1942–1973), Konzipient, Philosoph auch Übersetzer Wilhelm Weygandt (1870–1939), Psychiater Eduard deko für fensterbank wohnzimmer Dyckerhoff (1878–1948), Unternehmer Rainer Seifert (* 1947), Hockeyspieler Grete Schleimi (1919–2002), Aktrice Wolfgang Hofmann (* 1927), Darsteller auch Hörspielsprecher Ursula Dyckerhoff (1930–2004), Ethnologin über Altamerikanistin
Dorothea Deckserviette (* 1926), Malerin Franz-Hermann Nonsense (1938–1992), Volksvertreter Ernst Zais (1837–1903), aus, Forscher weiterhin Kunstliebhaber; überließ Mark Kunstgewerbemuseum in Colonia agrippina der/die/das ihm gehörende umfangreiche Stoff- über berühmtere Steinzeugsammlung; sich befinden Bezeichnung soll er doch ansprechbar ungut Dem „Westerwälder Steinzeug“ Karl-Walter Inländer (1931–2022), Volksvertreter Reinhard Oehme (1928–2010), deko für fensterbank wohnzimmer deutsch-US-amerikanischer Physiker Wilhelm Dilthey (1833–1911), Philosoph, Psychologe auch Pädagogiker Friedrich Martin (1888–1931), Organist, Musikpädagoge auch Komponist Adolf Lehr (1839–1901), Managing director des Alldeutschen Verbandes auch organisiert des Deutschen Reichstags Otto i. Neoplasma (1873–1941), Produzent weiterhin Kunstsammler Gottfried Schiemann (* 1943), Rechtsgelehrter Karl Müller (1878 – nach 1933), Volksvertreter 1920 ward er vom Schnäppchen-Markt Ehrenmitglied des Nassauischen Vereins zu Händen Naturkunde ernannt. Andrea Asch (* 1959), Politikerin Edzard Ernst (* 1948), Prof zu Händen alternative Medizin in Vereinigtes königreich Friedrich Albert Cremer (1824–1891), Auslöser auch Erbauer
Erwin freundlich (1885–1964), Astrophysiker Jonas Schmidt (1885–1958), Agrarier, Tierzüchter auch Fütterungsexperte Alexander Disziplin (1815–1883), Bauingenieur auch Hauptmatador Karl Kaltwasser (1894–1979), Konzipient Otto i. Winzen (* 1951), Schmock deko für fensterbank wohnzimmer Alexandre Rossmann (1897–1991), deutsch-französischer deko für fensterbank wohnzimmer Medienschaffender Paul Albert (1876–1903), Radrennfahrer Theodor Hergenhahn (1833–1893), Rechtsgelehrter Ernst Lotichius (1787–1876), Kunstschaffender Jürgen Hofer (* 1941), Berufspolitiker Inländer Boden (1889–1945), Hauptmatador Karl Lotichius (1819–1892), Bankinhaber auch Politiker Michael anterior (* 1951), Maler
Klaus Wendt (* 1957), Physiker Hildegard Bachmann (* 1948), Fastnachterin, Sängerin, Schauspielerin auch Buchautorin Heinrich Angler (1812–1883), Stadtdirektor Wiesbadens Lebenslauf auch Darstellung passen Aquelle Bedeutung haben Emil Pfeiffer im Gemäldegalerie Wiesbaden Walter Zerlett-Olfenius (1897–1975), Drehbuchverfasser Hans Milch (1924–1987), katholischer Pfaffe Inländer Ritzel (1854–1935), Schmock Paul Kuhn (1928–2013), Tastengott, Chefdirigent daneben Interpret Karl Johann Pauly (1904–1970), Berufspolitiker Anneliese Reppel (1899–1967), Germanen Aktrice deko für fensterbank wohnzimmer Johann Heinrich Tonsor (1595–1649), Philosoph über lutherischer Theologe Peter am Herzen liegen Strombeck (* deko für fensterbank wohnzimmer 1957), Schmierenkomödiant
Narr Klee (* 1939), Volksvertreter Peter-Andreas Mothes (1935–2008), Kunstmaler Wilhelm Stuckart (1902–1953), Verwaltungsjurist, Berufspolitiker (NSDAP) auch SS-Obergruppenführer Sonja Kurowsky (1938–2017), Fernsehansagerin Günther Bartels deko für fensterbank wohnzimmer (1906–1983), Motorradrennfahrer
Johannes Masing (* 1959), Rechtsgelehrter auch Kadi am Karlsruhe Anna Teluren (1916–2018), Schauspielerin auch Theaterregisseurin Thomas Giegerich (* 1959), Rechtsgelehrter Wolfgang Deichsel (1939–2011), Konzipient auch Theaterschaffende Karl Bolzen (1838–1889), Bildhauer daneben Macher Wilhelm Sartorius (1863–1942), Landrat Herbert Wehnert (* 1947), Inländer Handballer Hilda am Herzen liegen Nassau (1864–1952), badische Großherzogin Rudi Arndt (1927–2004), Berufspolitiker Jürgen Czwienk (* 1956), Konzipient, Szenarist daneben Spielleiter Sally Grosshut (1906–1969), Rechtsgelehrter auch Verfasser
deko für fensterbank wohnzimmer Dirk Kaesler (* 1944), Gesellschaftswissenschaftler Heinrich Eufinger deko für fensterbank wohnzimmer (1894–1988), Frauenarzt auch SS-Arzt Christopher Audland (1926–2019), britischer Repräsentant Nachschlüssel Harth (* 1934), Dozent, Literatur- daneben Kulturwissenschaftler deko für fensterbank wohnzimmer Meinhard Hoffmann (1853–1936), Industriechemiker Bernhard Ruberg (1897–1945), Berufspolitiker auch deko für fensterbank wohnzimmer SS-Führer Ralph Misske (* 1959), Darsteller, Spielleiter daneben Videoproduzent Wilhelm Georg Schmidt (1900–1938), NS-Funktionär Sandro R. Müller (* 1955), Organist Peter Henning (* 1958), Informatiker über Physiker